Das Internetportal #pflegereserve will zur Bewältigung der Corona-Krise zusätzliches Pflegepersonal gewinnen. Auf der Plattform können sich ausgebildete Pflegefachpersonen, die aktuell nicht in ihrem Pflegeberuf arbeiten, registrieren lassen. Die "Pflege-Reservistinnen" und "Pflege-Reservisten" sollen mehrheitlich jene Lücken füllen, die aufgrund von Umschichtungen oder Erkrankungen des Stammpersonals während der COVID-19-Pandemie entstehen.
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können auf dem Portal ihren Bedarf anmelden und auf die Pflegenden zugehen.
"Die Pflegekräfte sollen abhängig von ihrer Erfahrung und ihren aktuellen Möglichkeiten eingesetzt werden – und so vor allem ihren Kolleginnen und Kollegen in der Praxis in der schwierigen Situation den Rücken freihalten", heißt es auf dem Portal. Für die Honorierung würden derzeit Empfehlungen für eine möglichst unbürokratische Lösung erarbeitet.
Das Projekt sei eine Initiative der Zivilgesellschaft, heißt es auf dem Portal weiter. "Wir verstehen uns als Plattform für Akteure, die in ähnliche Richtungen denken."
Betrieben wird die Plattform von der Bertelsmann Stiftung. Dort wird das Projekt u. a. organisiert von ehemaligen Berufspraktikerinnen und -praktikern aus Pflege sowie Medizin. Unterstützt wird die Initiative z. B. von der <link https: www.bibliomed-pflege.de alle-news detailansicht _blank external-link-new-window>Bundespflegekammer, den darin organisierten Landespflegekammern – wie jener in Niedersachsen – und dem Deutschen Pflegerat.