• Reha
Pilotstudie

Reha verbessert Lebensqualität von Orthopädie-Patienten erheblich

Die Rehabilitation in einer Klinik wirkt sich positiv auf den Heilungsverlauf von Patienten in den orthopädischen Indikationen Hüft-TEP, Knie-TEP und chronischer Rückenschmerz aus. Dabei gibt es jedoch signifikante Unterschiede zwischen den Reha-Kliniken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Pilotstudie von Qualitätskliniken.de und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Für die Studie wurden 3.048 Patienten in deutschlandweit 24 Rehakliniken zur Aufnahme und zum Entlasszeitpunkt befragt, um die Veränderung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zu messen.

Auf der Basis von Patient Reported Outcome Measurements (PROMS) hat Qualitätskliniken.de gemeinsam mit dem UKE ein objektives und vergleichbares Verfahren zur Ergebnismessung in der Rehabilitation entwickelt. Der Einsatz von Messinstrumenten, die durch das International Consortium for Health Outcomes Measurement (ICHOM) empfohlen sind, erlaubt nicht nur Patienten und Behandlern die Einschätzung des Gesundheitszustands, sondern auch einen internationalen und trägerübergreifenden und künftig sektorenübergreifenden Vergleich. 

Annabelle Neudam, Geschäftsführerin von Qualitätskliniken.de, sagt: "Aus unserer Sicht stellt die Beurteilung einer Rehaklinik auf Grundlage von medizinischen Kennzahlen sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Patienten und deren Zufriedenheit mit der Reha die Weichen für die Qualitätssicherung der Zukunft.“ Die teilnehmenden Kliniken wurden mit einem detaillierten Bericht über die Ergebnisse informiert. Eine Zusammenfassung der Projektergebnisse sind in einem Studienbericht des UKE zusammengefasst und auf der Webseite von Qualitätskliniken.de einsehbar.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.