• News
Hygiene

Exner fordert nachhaltige Krankenhaushygiene

Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern müssen so sicher sein, dass sie auch neuen Erregern standhalten können. Das forderte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Martin Exner, gestern auf dem vierten Hygieneforum des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin. Im Blickfeld stünden seit einigen Jahren gramnegative Erreger, weil die Entwicklung neu zugelassener Antibiotika extrem teuer und langwierig sei, sagte der Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn. Er bezeichnete die Situation bei gramnegativen antibiotikaresistenten Erregern als „besorgniserregend" und schätzt, dass diese in Zukunft zunehmen werden. Neue Antibiotika-Wirkstoffe für gramnegative Bakterien seien nicht absehbar. Deshalb müsse man sich auf eine bessere Kultur der Hygiene und des Patientenschutzes verlagern, so Exner. So sollten Kliniken etwa der Ausstattung von Sanitärbereichen künftig mehr Beachtung schenken. Diese Räumlichkeiten stellten häufig ein wahres Infektionsreservoir für gramnegative Bakterien dar. Krankenhäuser sollten maximal Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle vorhalten, empfahl Exner.

Grundsätzlich sollten sich Kliniken bei der Vermeidung von Krankenhausinfektionen nicht auf Einzelmaßnahmen stützen, sondern Bündelungsstrategien verfolgen, so der Konsens unter den Teilnehmern der Tagung. Um Präventionsmaßnahmen zu verbessern und einzuhalten, empfehle sich regelmäßiges Training der Maßnahmenbündel und die Einführung von Checklisten zur Selbstkontrolle.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png