Pflegende sind gefordert, eine fachlich gute Dekubitusprophylaxe umzusetzen. Dazu gehört, das Dekubitusrisiko einzuschätzen und gefährdeten Personen eine wirksame Druckentlastung zukommen zu lassen. Hilfsmittel spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Stolpersteine zu bedenken sind und was beim Einsatz von Hilfsmitteln – anhand eines Fallbeispiels – zu beachten ist.
Die Prävention eines Dekubitus ist eine Kernaufgabe der Pflege. Das hält der Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“…