• 22.10.2021
  • Bildung
Pflegeausbildung

Interaktiv Lernen im "Room of Horrors"

Der fehlergespickte Trainingsraum enthält sowohl offensichtliche als auch versteckte Risiken, wie einseitig schräg hochgestellte Bettgitter, Patientenklingel außerhalb der Reichweite und Kaffeetasse auf dem Nachttisch, obwohl der Patient nüchtern bleiben sollte.

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 11/2021

Seite 66

Die Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit angehender Pflegefachpersonen lässt sich auch spielerisch trainieren: Im „Room of Horrors“ identifizieren und diskutieren Auszubildende Fehler und Risiken, die die Patientensicherheit gefährden. Das Klinikum Darmstadt hat „Room of Horrors“ nach einem Pilotprojekt regelhaft in die Pflegeausbildung implementiert.

Patientensicherheit wird definiert als Ab- wesenheit unerwünschter Ereignisse [1]. Zu unterscheiden sind vermeidbare und unvermeidbare…

Ausgabe online durchblättern
PDF

*

Autoren

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN