Antimikrobielle Resistenzen stellen ein ernst zu nehmendes und immer größer werdendes Problem dar – auch in der Wundversorgung. Fachleute plädieren daher für den verstärkten Einsatz nichtmedikamentöser Wundauflagen. Die World Union of Wound Healing Societies hat hierzu kürzlich ein Positionspapier veröffentlicht.
In Deutschland sind rund 900.000 Menschen von chronischen Wunden betroffen wie Dekubitus, diabetischem Fußulcus und Ulcus cruris verschiedener Genese. Insgesamt gibt es jährlich 2,7…