Teil 2: Patienten mit einem erhöhten Pneumonierisiko zu erkennen und geeignete vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, ist eine wichtige Aufgabe für Pflegende. Neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Nur wenige Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe sind wirksam. Die Mehrzahl ist kritisch zu hinterfragen oder nicht mehr anzuwenden.
Die Ziele pflegerischer Atemtherapie sind Atelektasen- und Pneumoniefreiheit. Um diese zu erreichen, bedarf es Maßnahmen zur Verbesserung der Ventilation und des S…