Entgegen der häufig behaupteten Tabuisierung des Todes findet in der bundesdeutschen Öffentlichkeit seit geraumer Zeit eine breite Diskussion um die Behandlung und den Behandlungsabbruch von Menschen an ihrem Lebensende statt. Was darf im Grenzbereich zwischen Leben und Tod getan beziehungsweise unterlassen werden? Welchen Stellenwert genießt das Selbstbestimmungsrecht eines sterbenskranken Menschen? Besteht eine Verpflichtung, sich dem geäußerten Todeswunsch eines lebensmüden Patienten zu…
Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
*