Unter Mobilisation wird oft lediglich das Sitzen im Rollstuhl oder auf der Bettkante verstanden. Dabei überfordert gerade dies viele Patienten. Der sogenannte asymmetrische Sitz ist eine gute Möglichkeit, Patienten in der akutmedizinischen und rehabilitativen Behandlung mit einfachen Mitteln wirkungsvoll zu mehr Bewegung und Stabilität zu verhelfen.
Der aus dem Bobath-Konzept stammende asymmetrische Sitz eignet sich besonders für die Mobilisation schädel- beziehungsweise hirnverletzter Menschen…