Pflegerische Handlungen erfolgen häufig „von oben herab“, versorgend und verrichtungsorientiert. Sie sind oft geprägt von fehlender Interaktion. Therapeutisch-aktivierende Pflege hat einen anderen Ansatz. Sie zielt darauf ab, dass der Weg das Ziel ist und dass der Patient in seiner Beweglichkeit und Wahrnehmung aktiv gefördert wird.
Stellen wir uns einen tracheotomierten Patienten auf einer neurochirurgischen Intensivstation vor. Nach Aussagen der Pflegefachpersonen ist der ältere, kritisch…