Prävention Dass sich die sozioökonomische Situation eines Menschen auf seine Gesundheit auswirkt, ist wissenschaftlich belegt. Neu hingegen ist die
Überlegung, ob Faktoren wie eine geringe Schulbildung und ein niedriges Einkommen auch hinsichtlich des Delirrisikos relevant sind. Wenn dem so ist: Was bedeutet dies für die pflegerische Delirprävention?
Beim Delir handelt es sich um ein Organversagen und somit um einen medizinischen Notfall. In bis zu zwei Dritteln der Fälle wird das Syndrom…