Viele Patienten, gerade auf Intensivstationen, kommen dem Tode sehr nahe. Das geht oft mit typischen Erfahrungen und Träumen einher. Wichtig ist es, dem Patienten die Möglichkeit zu geben, davon erzählen zu können, rät Klinikseelsorgerin Ute Reckzeh. Denn gerade schlechte Träume werden als sehr real erlebt und können noch lange nachwirken.
Frau Reckzeh, wie oft haben Sie als Klinikseelsorgerin mit dem Phänomen Nahtoderfahrungen zu tun?
Ich habe immer mal wieder damit zu tun. Häufig kommen…