Das Klinikum Darmstadt stärkt die Profession Pflege. Pflegedirektor Michele Tarquinio ergänzt die bislang aus zwei Mitgliedern bestehende Geschäftsführung. Pflege wird damit in die klinische und strategische Entwicklung des Klinikums eingebunden. So hat es der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und ist damit dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt.
Pflegerische Expertise in Geschäftsführung integriert
Der pflegerische Geschäftsführer Tarquinio hat ab 1. Juli sein Amt übernommen und verantwortet nun gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Clemens Maurer, der zugleich Sprecher ist, und dem medizinischen Geschäftsführer Jörg Noetzel die Leitung des Hauses.
Diese Konstellation der Geschäftsführung sei bei Maximalversorgern immer häufiger üblich, erläuterte Aufsichtsratsvorsitzender Klinikdezernent und Stadtkämmerer André Schellenberg in dieser Woche.
Erfolgsfaktor: interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit sei ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Funktionieren einer Klinik, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums. Von daher werde es auch innerhalb der Geschäftsführung einen regen und gewinnbringenden Austausch geben. Die übergeordneten strategischen Entscheidungen will das Dreierteam einstimmig treffen. Dabei sei jeder der Geschäftsführer für seinen Bereich eigenverantwortlich.
Tarquinio sagte zu seiner neuen Position:
"Die Aufwertung und Akzeptanz der Pflege ist mir seit meinem ersten Tag im Klinikum Darmstadt ein wichtiges Anliegen. Dass dieses jetzt auch durch die Etablierung eines pflegerischen Geschäftsführers nach innen und außen nochmal sichtbar platziert wird, ist für die größte Berufsgruppe am Klinikum Darmstadt ein sehr wichtiges Zeichen. Pflege ist heute hochqualifiziert und arbeitet auf Augenhöhe mit der Medizin. Den aktuellen wie auch zukünftigen Herausforderungen können wir nur im Team wirksam begegnen und diesen Gedanken bilden wir nun auch im obersten Gremium des Unternehmens ab. Ich freue mich sehr auf diese Arbeit und die zusätzliche Verantwortung."