• News
Robotische Assistenzsysteme

Leichter pflegen mit Robotik

Die Pflegefachpersonen Zaira Fernández Minguillón, Maurice Elissen und Elvira Schwarz (v. li.) waren an der Weiterentwicklung des im PfleKoRo-Projekt verwendeten Roboterarms gleichberechtigt mit den Ingenieuren und Ingenieurinnen beteiligt.

Pflegefachpersonen körperlich und zeitlich entlasten – gelingen soll das künftig mit einem robotischen Assistenzsystem, das die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen gerade gemeinsam mit Pflegefachpersonen der Uniklinik Aachen entwickelt.

Entlastung für Pflegefachpersonen

Denn schwer- und schwerstpflegebedürftige Patientinnen und Patienten können Pflegefachpersonen nicht aktiv bei der Ausführung von Pflegehandlungen unterstützen. Häufig sind in diesen Fällen zwei Pflegefachpersonen nötig – in Zeiten des Fachpersonalmangels ein Luxus.

Der Assistenzroboter soll in Zukunft zum Beispiel Personen zur Seite drehen. Eine Kamera erkennt dann Schulter und Hüfte und überträgt diese Informationen an den Roboterarm, sodass dieser "weiß", wo er anfassen muss. Biomechanische Analysen bringen dem Roboter bei, wie hoch er ein Bein anheben darf oder wie stark er drücken kann.

System noch in der Entwicklungsphase

Das ingenieurwissenschaftliche Projekt "PfleKoRo – Pflege erleichtern durch kooperierende Robotik" entwickelt somit ein System, das kooperativ mit den Pflegefachpersonen zusammenarbeitet und körperlich belastende Halte- und Umlagerungsarbeiten übernimmt.

Doch bis zu einem marktreifen robotischen Assistenzsystem, das tatsächlich Pflegefachpersonen zur Verfügung steht, sei noch ein langer Weg zurückzulegen, beschreibt die Leiterin der Stabsstelle Pflegewissenschaft an der Uniklinik RWTH Aachen, Astrid Stephan, in ihrem Fachartikel zum Thema.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png