• 17.12.2019
  • Management
Sprachkompetenz in der Pflege

"Es reicht nicht aus, einfache Worte zu verstehen"

Vivienne Thomas (M. A.) ist Sprecherin der Arbeitsgruppe Pflege & Qualität der GQMG, Doktorandin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaften (Bereich für Berufs- und Betriebspädagogik) der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg. Kontakt: info@gqmg.de Vera Lux ist stellvertretende Vorsitzende der GQMG und selbstständige Managementberaterin Pflege und Health Care. Die Betriebswirtin war von 2010 bis 2019 Pflegedirektorin der Universitätsklinik Köln. Kontakt: info@gqmg.de

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 1/2020

Seite 48

In Deutschland sind die formalen Anforderungen an die sprachlichen Fertigkeiten aus dem Ausland rekrutierter Pflegender unterschiedlich hoch. Ein Sicherheitsrisiko und ein unnötiger Stressfaktor für Patienten und Mitarbeitende, sagen Vera Lux und Vivienne Thomas von der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung. Im Interview erklären sie, warum es nicht nur bundesweit einheitlicher Regelungen bedarf, sondern auch eines deutlich höheren Sprachkompetenzniveaus.

Frau Lux,…

Ausgabe online durchblättern
PDF

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN