• 01.03.2014
  • Praxis
Dyspnoe bei chronischer Herzinsuffizienz – Teil 2

Hilfen beim "Luftholen"

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 3/2014

Das Gefühl, „nicht genug Luft zu bekommen", ist ein typisches Symptom von Patienten mit Herzschwäche. Damit das Atmen erleichtert wird, können spezielle Körperpositionen und Atemtechniken helfen. Wichtig sind aus pflegerischer Sicht aber vor allem die Schulung und Beratung der Betroffenen. Menschen mit Herzinsuffizienz müssen die typischen Frühwarnzeichen erkennen, um ihren Lebensstil an die Erkrankung anzupassen.

 

Das allgemeine pflegerische Ziel bei der fortschreitenden chronischen…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN