• 01.06.2003
  • Praxis
Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken

PEG - Ja oder Nein?

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 6/2003

Bei Menschen mit Demenz kommt es im Spätstadium der Erkrankung häufig zu einer vollständigen Verweigerung der Nahrungszufuhr. Für Angehörige wie Pflegende wird dies leicht zu einer ethischen Zwickmühle und führt zu der Grundsatzfrage: PEG - ja oder nein? Eine künstliche Ernährung kann in dieser Phase der Erkrankung zwar Leben verlängern, aber eventuell auch das Leiden der Betroffenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Ursachen sowie ethischen und rechtlichen Aspekten einer…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN