Bei Menschen mit Demenz kommt es im Spätstadium der Erkrankung häufig zu einer vollständigen Verweigerung der Nahrungszufuhr. Für Angehörige wie Pflegende wird dies leicht zu einer ethischen Zwickmühle und führt zu der Grundsatzfrage: PEG - ja oder nein? Eine künstliche Ernährung kann in dieser Phase der Erkrankung zwar Leben verlängern, aber eventuell auch das Leiden der Betroffenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Ursachen sowie ethischen und rechtlichen Aspekten einer…
Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
*