• 01.04.2005
  • Management
Die Notwendigkeit eines Polytrauma-Managements für den Operationsbereich

Optimale Arbeitsabläufe für den Notfall

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 4/2005

Ein polytraumatisierter Mensch muss innerhalb der ersten Stunde nach dem Unfall möglichst koordiniert medizinisch und pflegerisch versorgt werden. Jedes Polytrauma stellt eine ernst zu nehmende Bedrohung für den Patienten dar. Ein festgelegter medizinischer OP-interner Handlungsablauf kann hier eine große Hilfestellung bieten. Der folgende Beitrag zeigt Möglichkeiten, ein Polytrauma-Management im OP-Bereich zu etablieren. Hochkonzentriertes Arbeiten unter Zeitdruck – effektiv, sorgfältig und…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN