• 01.05.2005
  • Praxis
Vor- und Nachteile der künstlichen Flüssigkeitszufuhr bei sterbenden Patienten

Die terminale Dehydration

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 5/2005

Nicht selten kommt es vor, dass sterbende Patienten bis zu ihrem Tod Infusionen zur Flüssigkeitsgabe erhalten. Ist dieses Vorgehen sinnvoll? Was spricht für und was spricht gegen die künstliche Flüssigkeitszufuhr bei sterbenden Patienten? Und welche ethischen Aspekte müssen beim Unterlassen der künstlichen Flüssigkeitszufuhr berücksichtigt werden? Der folgende Beitrag diskutiert das Für und Wider aus pflegerischer Sicht und stellt Maßnahmen vor, die zur Vermeidung eines Durstgefühls beitragen…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN