Viele Patienten müssen orale Antikoagulantien zur Gerinnungshemmung einnehmen. Eine Überprüfung der Wirksamkeit erfolgt über Laborkontrollen – früher unter dem so genannten "Quick" bekannt, seit den 80er Jahren zunehmend über den INR (International Normalized Ratio). Der folgende Beitrag zeigt Bedeutung und praktische Implikationen des INR-Wertes auf.
Seit längerer Zeit werden Vitamin-K-Antagonisten zur oralen Antikoagulation (OAK) verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Verlängerung der…