• 01.07.2009
  • Praxis

Palliativpflege: Ernährung am Lebensende

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 7/2009

Die Ernährung von schwerkranken Patienten steht oft im Spannungsfeld – zwischen dem Patienten, der nicht mehr essen kann oder mag, und den Angehörigen und Betreuungspersonen, für die der Verlust der Nahrungsaufnahme mit Angst und Hilflosigkeit einhergeht. Im folgenden Beitrag werden ethische, pflegerische und medizinische Grundlagen für die Ernährung und Flüssigkeitsversorgung in der terminalen Krankheitsphase aufgezeigt.

Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Basisbetreuung in der…

*

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN