• 01.09.2013
  • Praxis
Wundbeurteilung

Mit allen Sinnen

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 9/2013

Sehen, Tasten, Hören, Riechen – die Wundbeurteilung mit (fast) allen Sinnen kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, einen zügigen Heilungsprozess zu unterstützen. Pflegende nehmen hierbei eine zentrale Stellung ein, da sie den meisten Kontakt zum Patienten haben. Am Beispiel zweier Krankheitsbilder, die in der Wundversorgung häufig vorkommen, soll die Vorgehensweise näher erläutert werden.

Eine zentrale Rolle bei der Wundbeurteilung mit allen Sinnen kommt der Pflegefachkraft zu. Sie…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN