In Münster sind am Mittwoch Pflegende auf die Straße gegangen, um auf den Fachpersonalmangel in der Pflege aufmerksam zu machen. Das Bündnis "Starke Pflege in Münster" hatte zur Kundgebung unter dem Motto "Wir könn(t)en Pflege" aufgerufen. Das Thema Pflege sei aus der öffentlichen Diskussion nahezu verschwunden, nachdem es noch im vergangenen Jahr in aller Munde gewesen sei. Der Fachpersonalmangel sei aber immer noch real. Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen fühlten sich von der Politik im Stich gelassen, so die Initiatoren.
500 Pflegende demonstrierten in Münster
Medienberichten zufolge nahmen rund 500 Pflegende an der Demonstration teil.
Der sich akut zuspitzende Mangel an Pflegefachpersonal führe dazu, dass die wachsende Nachfrage nach Unterstützung und Pflege nicht mehr bedient werden könne, schreibt das Bündnis auf seiner Webseite. Aktuell stünden unsichtbare Warteschlangen vor ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen.
Pflege in bisheriger Form stößt an Grenze
Nach Angaben des Bündnisses seien bis 2050 pro Jahr 1,5 Prozent mehr ambulante Dienste, Tages- und Kurzzeitpflegen sowie stationäre Einrichtungen nötig, um allein den demografischen Wandel im bestehenden System zu bewältigen. Doch das Fachpersonal dafür fehle schon jetzt. Pflege in ihrer bisherigen Form stoße an ihre Grenzen. Nötig sei deshalb eine gesamtgesellschaftliche Initiative und ein "neues Wir für die Pflege".
Das Bündnis "Starke Pflege in Münster" ist ein Zusammenschluss von 14 Arbeitgebenden und drei Bildungsträgern der Pflegebranche, das von der Stadt unterstützt wird.