• News
Zahnhygiene pflegebedürftiger Menschen

LAGP fördert Mundgesundheit in der Pflege

Das Thema "Mundgesundheit in der Pflege" gehört für das interdisziplinäre Netzwerk als fester Bildungsbaustein in die generalistische Pflegeausbildung.

Die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP) will Pflegepersonal und pflegende Angehörige dabei unterstützen, mit der richtigen Mundhygiene die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in ihrer Obhut zu verbessern – ein nach eigenen Angaben bundesweit bislang einmaliges Projekt.

"Mundgesundheit in der Pflege" als Teil der Pflegeausbildung etablieren

2020 in Bayern gegründet, hat sie die LAGP Ende Oktober konstituiert. Das Netzwerk setzt sich zusammen aus professionell Pflegenden, Zahnärztinnen und -ärzten sowie Betroffenen. Konkret gehören folgende Institutionen zur LAGP:

  • AOK Bayern
  • Bayerische Landeszahnärztekammer
  • Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
  • Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB)

Eines der Ziele der Initiative sei, das Thema "Mundgesundheit in der Pflege" als festen Bildungsbaustein zu verankern – in der generalistischen Pflegeausbildung und in Fortbildungen.

Mobile Zahnarztpraxis im Rettungswagen

Darüber hinaus soll mit fachlich fundierten und zielgruppengerecht aufbereiteten Informationen zur Mund- und Zahnpflege bei Menschen mit Unterstützungsbedarf das Bewusstsein für die Bedeutung der Mundgesundheit für die Allgemeingesundheit geschärft werden.

Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung könnten ihre Zahnärztin oder ihren Zahnarzt häufig wegen kognitiver oder körperlicher Beeinträchtigungen nicht oder nicht mehr regelmäßig aufsuchen, obwohl gerade für sie Kontrolluntersuchungen sehr wichtig seien. Die mobile Zahnarztpraxis der LAGP in einem Rettungswagen überwinde diese Hürde, in dem Menschen direkt vor Ort behandelt werden könnten und nicht mit dem Krankentransport zur Zahnarztpraxis gefahren werden müssten.

"Hebelwirkung" für Pflegepersonal

Insbesondere für Menschen in Senioren- und Pflegeheimen habe sich dieses Modell der zahnärztlichen Versorgung bewährt, teilte die LAGP mit.

Für LAGP-Vorstandsvorsitzenden Christian Berger schließt das Netzwerk eine Versorgungslücke, unter der unterstützungsbedürftige Menschen bisher buchstäblich zu leiden gehabt hätten.

"Wir koordinieren den akuten Bedarf mit einem zielgerichteten Angebot, das die Lebensqualität merklich steigert."

VdPB-Präsident Georg Sigl-Lehner sagte:

"Eine gute Mundgesundheit wirkt sich positiv auf das Allgemeinbefinden unterstützungsbedürftiger Menschen aus, sie sorgt für den Erhalt der Menschenwürde und eines insgesamt guten Gesundheitszustands. Das hat eine Hebelwirkung – auch für die Pflegenden."

Weitere Informationen zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege

Die fachgerechte Mund- und Zahnpflege erfordert aktuelles Fachwissen. Einen praxisnahen Überblick bietet die neue Plattform "mund-pflege.net". Über Details berichtet Mitbegründer Elmar Ludwig im Interview.

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege hatte nach 2 Jahren Entwicklungsarbeit Ende 2021 den neuen Expertenstandard "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" veröffentlicht. Die inhaltlichen Schwerpunkte können professionell Pflegende hier nachlesen (Abo-Zugang nötig).

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png