• News
Personalmanagement

Kliniken Beelitz verzichten auf Leasingkräfte

Geschäftsführer Enrico Ukrow (links) und Pflegedirektor Nico Kleine-Knefelkamp sehen den Ausstieg aus dem Leasing-Modell als eine Frage des Respekts und der Wertschätzung gegenüber dem Pflegepersonal der Kliniken Beelitz.

Seit 1. Januar 2024 verzichten die Kliniken Beelitz komplett auf Leasingpersonal. In der Vorwoche zogen die zum Recura Kliniken Verbund gehörenden Einrichtungen Bilanz.

Die Motivation und die Stimmung auf den Stationen und in den Teams sei "grundlegend besser" geworden, sagte der Pflegedirektor der Kliniken Beelitz, Nico Kleine-Knefelkamp.

Weniger Ausfallzeiten

"Die kumulierten Ausfallzeiten sind rückläufig und wir können kurz-, mittel- und längerfristige Ausfälle durch unsere eigene Belegschaft besser und harmonischer kompensieren."

Darüber hinaus hätten sich ehemalige Leasingkräfte beworben und seien nun fest eingestellt. Auch Geschäftsführer Enrico Ukrow beschrieb die Vorteile des Verzichts auf Leasingpersonal:

"Wir hatten bislang von keiner Station eine Anfrage, nicht einmal zeitweise wieder auf Leasingkräfte zurückzugreifen, um Lücken in den Dienstplänen zu besetzen. Die generelle Anzahl nachzubesetzender Dienste ist sehr gering im Vergleich zu vorher und die Besprechungen zu Nachbesetzungen sind viel harmonischer, weil jede:r weiß, für wen man einspringt und warum."

Zudem werde der interne Pool-Dienst gut angenommen. Ukrow weiter:

"Wir vergüten im Pool-Dienst auf einem vergleichbaren Niveau, auf dem wir vorher Leasingkräfte einkaufen mussten."

Die mit dem Verzicht frei werdenden finanziellen Mittel würden nun für die Belegschaft, technische Arbeitserleichterungen oder andere Maßnahmen verwendet. In Summe verzeichneten die Kliniken Beelitz sogar ein leichtes Personalwachstum.

Keine Station muss mehr geschlossen bleiben

Der Geschäftsführer beschrieb noch eine weitere wesentliche Auswirkung des Verzichts auf Leasingpersonal: Es sei erstmals seit mehr als zehn Jahren keine Station mehr geschlossen, da mit dem jetzigen Modell die fachliche Kompetenz auf allen Stationen verlässlich sichergestellt werden könne. Dies sei in der jüngeren Vergangenheit nicht möglich gewesen, da Unternehmen der Arbeitnehmerüberlassung keine Ausfälle von Leasingkräften kompensieren müssten.

Noch seien nicht alle Stationen zu 100 Prozent ausgelastet, "weil die Einstellungen von Pflegekräften leider der Nachfrage nachlaufen", so Ukrow.

Im November 2023 hatten die Klinken Beelitz den Ausstieg aus dem Leasingmodell verkündet, um dem langjährigen Wunsch der Belegschaft nachzukommen. In einem Interview mit Die Schwester | Der Pfleger erklärte Pflegedirektor Kleine-Knefelkamp die Beweggründe. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.