• News

Weidner: "Politik nimmt Probleme der Pflege nicht ernst"

Der Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP), Frank Weidner, befürwortet zwar grundsätzlich das Vorhaben der Politik, Personaluntergrenzen in Krankenhäusern festzugelegen, die Umsetzung sei jedoch „mangelhaft“. Personaluntergrenzen festzulegen und die Krankenkassen und Krankenhäuser zu zwingen, diese zu beachten und umzusetzen, seien der richtige Weg. Abenteuerlich sei es jedoch, die Untergrenzen nur für einzelne Bereiche zu regeln und über die bereits angekündigten Mittel keine zusätzlichen Milliarden Euro zu vereinbaren, sagte Weidner im Interview mit der Redaktion von Die Schwester Der Pfleger. „Es ist damit doch absehbar, dass für die Einhaltung der wie auch immer gearteten Untergrenzen dann auch Personal aus den nicht geregelten Bereichen in diejenigen mit Untergrenzen verschoben wird“, so der DIP-Direktor weiter. Der „weitere Pflegeexodus“ beispielsweise im Tagdienst auf den „Normalstationen“ sei damit mit allen Konsequenzen vorprogrammiert. „Fazit: Die Ansätze sind richtig, die Umsetzung ist mangelhaft. Das zeigt wieder einmal, dass die Politik die Probleme in der Pflege nicht wirklich ernst nimmt.“
Anfang März einigten sich Gesundheitspolitiker der Regierungskoalition und der Bundesländer auf bestimmte Personaluntergrenzen. Diese sollten in Krankenhausbereichen wie der Intensivstation oder im Nachtdienst nicht mehr unterschritten werden dürfen. Mitte März kündigte der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), dann an, dass es noch in dieser Wahlperiode ein entsprechendes Gesetz geben solle. (MIL)

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png