
Infoabend: Evidence-Based Nursing (B.Sc.)
28.10.2025 – 28.10.2025
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang zielt darauf ab, aufbauend auf einer beruflichen Pflegeausbildung Pflegefachkräfte auf akademischem Niveau zu qualifizieren, die evidenzbasierte Handlungslösungen für komplexe Versorgungssituationen entwickeln und umsetzen können.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Qualifikationsziel des Studiengangs ist die Befähigung, Probleme in der Patientenversorgung zu identifizieren, eigene klinische Studien aufzusetzen, die Ergebnisse vor dem Hintergrund des allgemeinen Forschungsstandes zu reflektieren und in die eigene pflegerische Praxis evidenzbasiert zu transferieren. Sie sind befähigt, evidenzbasierte qualitätsorientierte Konzepte für die jeweiligen Versorgungssettings im klinischen wie stationären und ambulanten Pflegebereich zu erarbeiten und Zugehörige anzuleiten. Dabei nutzen sie innovative, digitale Lösungen unter Beachtung des betriebswirtschaftlichen Ressourcenaspekts. Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, über die pflegewissenschaftliche Perspektive hinaus ganzheitliche sektorenübergreifende Versorgungskonzepte in interdisziplinären Teams zu entwickeln und mit Blick auf das bestmögliche Patienten-Outcome zu etablieren.
Studienkonzept
4 Semester werden durch eine abgeschlossene Ausbildung anerkannt. Vollzeit im 2Plus3 Format: ein 4 Tages-Block zu Beginn des Semesters und wöchentlich 2 Präsenztage an der HNU plus 3 Tage Pflegepraxis im Unternehmen. Teilzeit im 1Plus4 Format: ein 4 Tages-Block zu Beginn des Semesters und wöchentlich 1 Präsenztag an der HNU plus 4 Tage Pflegepraxis im Unternehmen.
- URL für weitere Informationen: Evidence-Based Nursing (B.Sc.) - HNU
Veranstalter
Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm