• 21.12.2022
  • Praxis
Praxisorientierter Leitfaden

Technologien strukturiert einführen

Das Pflegepraxiszentrum Nürnberg hat einen Leitfaden zur Implementierung digitaler Technologien in die Praxis entwickelt.

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 1/2023

Seite 4

Das Pflegepraxiszentrum Nürnberg hat einen Leitfaden zur Implementierung digitaler Technologien in die Praxis entwickelt. Die Autorinnen stellen die Arbeitshilfe vor.

Pflegetechnologien werden in beträchtlicher Anzahl entwickelt – und auch finanziell gefördert. Den Weg in den Pflegealltag finden sie hingegen nur punktuell. Und auch die Erprobung in der Praxis mündet häufig nicht in eine nachhaltige Nutzung der digitalen Lösungen. Daraus resultieren fehlgeschlagene Investitionen und eine nachlassende Motivation der Anwenderinnen und Anwender. Notwendig ist daher, die Implementierungsprozesse technischer Innovationen gezielt zu planen und zu steuern.

Zwei Praxispartner im Pflegepraxiszentrum Nürnberg, NürnbergStift und das Klinikum Nürnberg, haben daher unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universität Bremen einen Leitfaden zur Implementierung digitaler Pflegetechnologien entwickelt. Die Arbeitshilfe gibt einen Überblick über die notwendigen Prozessschritte, die zu beteiligenden Akteurinnen und Akteure sowie die zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen.

Der Leitfaden richtet sich an alle Personen, die in Kliniken oder ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen mit der Einführung technischer Innovationen in ihrer Einrichtung betraut sind.

Vier Prozessschritte

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnentin bzw. Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch keine Abonnentin bzw. kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt Die Schwester | Der Pfleger und BibliomedPflege nutzen

*

Autoren

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN