• 01.07.2006
  • Praxis
Prävention und Therapie

Zeckenstich, Lyme-Krankheit und Frühsommer-Meningoencepalitis

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 7/2006

Erkrankungen, die durch Zecken übertragen werden, haben zugenommen. Fragen der richtigen Prophylaxe von Zeckenstichen, der Entfernung von angesogenen Zecken, der Antibiotikabehandlung und der Impfung stoßen daher wieder auf großes Interesse bei Laien und konfrontieren den behandelnden Allgemeinarzt mit vielfältigen Fragen von Betroffenen.

Infektionserreger in Schildzecken
In Deutschland kommen in harten Zecken (Schildzecken) zwei verschiedene Erreger vor: 1. Der Erreger der LymeKrankheit oder…

*

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN