• 01.09.2014
  • Praxis
Intermittierender Katheterismus

Neue Leitlinie sichert einheitliches Vorgehen

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 9/2014

Eine regelmäßige Blasenentleerung mittels Intermittierendem Einmalkatheterismus (IK) bedeutet für Menschen mit neurogenen Blasenfunktionsstörungen Unabhängigkeit und Lebensqualität. Eine aktuelle AWMF*-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) gibt nun Anwendern und Fachpersonal konkrete Empfehlungen, was dabei zu beachten ist.



Der Intermittierende Katheterismus (IK) stellt seit den 1960-Jahren die Methode der Wahl zur Blasenentleerung bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen dar…

*

Autoren

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN