• 01.04.2008
  • Praxis
Erlebnisreaktive Störungen

Wenn ein Trauma die Seele verletzt, 1. Teil

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 4/2008

Wenn ein schwerwiegendes Erlebnis nicht oder nur unzureichend verarbeitet wird, kann dies bei den Betroffenen zu erlebnisreaktiven und/oder Persönlichkeitsstörungen führen. Diese ähneln in ihren Auswirkungen denen einer Psychoseerkrankung. Massive Ängste, Depressionen und Verhaltensauffälligkeiten können einen kompletten sozialen Rückzug bis zur Suizidalität zur Folge haben.

Den so genannten „erlebnisreaktiven Störungen" liegen traumatisierende persönliche Erlebnisse zugrunde, die sich…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN