• 01.12.2005
  • Praxis
Atempflegerische Interventionen im Überblick

Pneumonieprophylaxe

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 12/2005

Die Pneumonie ist die siebthäufigste Todesursache in Deutschland und die am häufigsten zum Tode führende nosokomiale Infektionserkrankung. Die Atelektasen- und Pneumonieprophylaxe stellt deshalb auch in Zeiten wirkungsvoller Antibiotikatherapien eine vorrangige Aufgabe der Pflege dar. Im Folgenden werden Möglichkeiten der Risikoerfassung sowie prophylaktische Interventionen aufgeführt.Ursachen der Atelektasenbildung
Klinisch bedeuten erworbene Atelektasen einen Kollaps des Lungengewebes.…

*

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN