Trauer nach dem Tod eines Patienten, Ekel angesichts schleimigen Sputums, Aggression gegenüber eines „schwierigen" Patienten – Pflegekräfte werden in ihrem Berufsalltag immer wieder mit Gefühlen konfrontiert, die sie überspielen müssen. Werden Emotionen dauerhaft unterdrückt, können sie jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wozu sind Gefühle gut? Sie haben eine Signalfunktion und vermitteln Informationen über unser Selbst in einer bestimmten Situation (Hochschild 2006). Sie spiegeln die…