• News
Pflegepersonalbemessung

"Wir sind misstrauisch"

Sandra Mehmecke (re.), Leitung Fachkommission Pflegepersonalbedarfsinstrument beim DPR und stellvertretende Geschäftsführerin des DBfK Nordwest, ist skeptisch.

Auf dem Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag beteuert, dass er die PPR 2.0 einführen wird. "Vertrauen Sie mir", hatte er an die Pflege appelliert. Das ist ihm aber offensichtlich nur bedingt gelungen, wie die Debatte auf der Konferenz am Dienstag zeigte.

Einführung des Pflegepersonalbemessungsinstruments steht nicht im Gesetz

Die Leitung Fachkommission Pflegepersonalbedarfsinstrument beim Deutschen Pflegerat (DPR) und stellvertretende Geschäftsführerin des DBfK Nordwest, Sandra Mehmecke, sagte:

"Wir sind misstrauisch."

Denn: Die Einführung des Pflegepersonalbemessungsinstruments PPR 2.0 stehe nicht im Gesetz. Dort stehe nur, dass es kommen kann – und das im Einvernehmen mit dem Bundesfinanzminister.

Keine Alternative zur PPR 2.0

Lauterbach hatte diesbezüglich noch versucht, die Wogen zu glätten und beteuert, die Mitsprache von Christian Linder (FDP) sei ein ganz normaler Vorgang. "Wir sehen das nicht als normal an", betonte Mehmeke. Denn das Finanzministerium entscheide nicht nur, ob die PPR 2.0 komme, sondern auch wie diese gestaltet werde.

"Im Moment ist völlig unklar, was kommt."

Dabei bräuchten die Kliniken deutlich mehr Pflegepersonal, auch um Patientinnen und Patienten zu schützen. Bis zu 300.000 Pflegende könnten für den Beruf zurückgewonnen werden, rechnete Mehmeke vor – wenn bestimmte Bedingungen erfüllt würden. Die Personalbemessung spielt ihrer Meinung nach dabei eine entscheidende Rolle. Die PPR 2.0 sei nicht perfekt. Aber: Zu ihr gebe es keine Alternative.

"Die Entwicklung eines neuen Instrumentes wird Jahre dauern."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png