Die Stadt Münster hat kurzfristig Einheiten des Katastrophenschutzes um Unterstützung in einzelnen städtischen Pflegeeinrichtungen gebeten. Grund sind Personalausfälle in der Pflege aufgrund von Corona-Infektionen. Die in Münster vertretenen Organisationen Arbeiter Samariter Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter und Malteser Hilfsdienst sollen nun unterstützen – vorranging in pflegeunterstützenden Hilfstätigkeiten. Das teilte die Stadt am Mittwoch mit und verwies auf eine Sitzung des Krisenstabs.
Pflegeeinrichtungen: 120 Beschäftigte in Isolation
Aktuell seien 120 Mitarbeitende von 25 stationären Pflegeeinrichtungen wegen Corona in Isolation. 20 Personen stünden allein in einer von 2 besonders betroffenen Einrichtungen nicht zur Verfügung.
Gleichzeitig habe sich die Zahl der infizierten Pflegebedürftigen in den Einrichtungen binnen einer Woche nahezu verdoppelt auf nun 112.
Sozialamtsleiterin Dagmar Arnkens Homann sagte:
"Die Lage ist sehr angespannt. Zwar sind fast alle Betroffenen mehrfach geimpft und aktuell ein vergleichsweise milder Krankheitsverlauf zu erwarten, dennoch ist der Betreuungsbedarf natürlich weiterhin gegeben."