Der Deutsche Fachpflegekongress| Deutsche OP-Tag (DFK), das Megaevent für Fachpflegende, wandelt sich erstmals zu den "Digitalen Fachpflegetagen". Die Online-Veranstaltung vom 28.09.2021-01.10.2021 widmet sich spannenden Themen u. a. aus der OP-Pflege.
Veränderungen in der OP-Pflege
Die Digitalisierung hält Einzug in nahezu allen Bereichen unseres Lebens, so auch in der OP-Pflege. Wie die "Digitalisierung im OP" in Zukunft aussehen und die OP-Pflege verändern könnte, dazu spricht OP-Manager Andreas Seitz auf den Digitalen Fachpflegetagen.
Der Vortrag ist Teil des Programmpunktes "Änderungen – was kommt auf uns zu?" am 30.09.2021, dem OP-Tag der Fachpflegetage.
Senta Heyne, Care Managerin im Zentral-OP am Klinikum Konstanz, spricht zum Thema "Fallwagenkonzept". Der Deutsche Berufsverband für Operationstechnische Assistenten (OTA) stellt anschließend das Thema "Welche Änderungen ergeben sich durch die staatliche Anerkennung von OTA´s für die Praxis?" vor.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit sich im Anschluss an der Diskussion mit den Referenten beteiligen.
Besonderheiten der "Digitalen Fachpflegetage"
Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bibliomed Verlag die digitalen Fachpflegetage. Die digitale Variante des DFK bietet ein tägliches, flexibles Fortbildungsangebot mit großer Themenauswahl speziell für Anästhesiepflege-, Intensivpflege- und OP-Pflegefachpersonen.
Alle Vorträge und Webinare der digitalen Variante des Deutschen Fachpflegekongresses werden für registrierte Teilnehmende auch nach Ende der Veranstaltung am 1. Oktober noch für weitere 3 Monate online abrufbar sein.
Professionell Pflegende, die sich für ihre beruflichen Weiterentwicklung interessieren, können mit ihrer Teilnahme an den Digitalen Fachpflegetagen bei der Registrierung beruflich Pflegender außerdem Punkte sammeln.