• News

Projekt PräSenZ: Präventive Hausbesuche für Senioren erhalten die Selbstständigkeit

Ältere Menschen, die noch selbstständig zu Hause leben können, profitieren davon, wenn geschulte Ehrenamtliche sie präventiv zu Hause beraten. Das ergab die Auswertung des Landesmodellprojekts "PräSenZ - Prävention für Senioren Zuhause", dessen Ergebnisse in Stuttgart vorgestellt wurden.

"Präventive Hausbesuche stellen eine sinnvolle und effektive Ergänzung zu bestehenden Angeboten wie etwa Pflegeberatung und Pflegestützpunkten dar und können dazu beitragen, Nachfragen und Angebote vor Ort viel besser aufeinander abzustimmen", fasste Frank Weidner, Leiter des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP), zusammen. Dem DIP oblag die Projektträgerschaft und wissenschaftliche Leitung.

Im Zeitraum von 2014 bis Ende 2017 wurden in drei unterschiedlich großen Modellkommunen in Baden-Württemberg ehrenamtliche BeraterInnen geschult, die bereits Vorkenntnisse aus sozialen und pflegerischen Berufen hatten. In Hausbesuchen unterstützten diese dann die Senioren mit Informationen zu Prävention und Vorsorge über Pflegebedürftigkeit und Teilhabe, nahmen aber auch mit Ämtern oder Versicherungen Kontakt auf. Die Beratung erfolgte stets auf freiwilliger Basis.

"Zu Anfang gab es auch Skepsis. Aber wir konnten mit PräSenZ zeigen, dass sich eine gezielte und gut vernetzte präventive und aufsuchende Arbeit mit und für Senioren in der Verantwortung von Kommunen für alle Beteiligten lohnt", so Weidner. Die Ergebnisse belegen, dass Senioren sehr gut erreicht werden können und die Selbstständigkeit im Alter gezielt gestärkt wird. In einer Modellkommune entstand aus dem Projekt heraus sogar eine bürgerschaftlich getragene Tagespflegeeinrichtung.

Hintergrund: Im Rahmen des Projekts "PräSenZ" wurden mehr als 1.700 Beratungen bei rund 700 Senioren durchgeführt. Finanziell unterstützt wurde es durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung sowie kommunalen Landesverbänden. Eine praktische Handreichung für Kommunen zur Umsetzung präventiver Hausbesuche kann kostenlos auf der Website des DIP heruntergeladen werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png