Pflegende setzen bei der Arbeitgeberwahl meist nicht auf Karrierechancen und Geld, sondern auf Jobsicherheit und ein positives Klima im Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie von meinestadt.de hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Für die repräsentative Studie wurden 2.024 Fachkräfte mit Berufsausbildung darüber befragt, worauf es für sie bei der Arbeitgeberwahl ankomme. 156 der befragten Fachkräfte waren aus dem Gesundheitswesen.
Neben Sicherheit und Stabilität ist das Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für Fachkräfte. Sowohl die gute Beziehung zu den Kollegen (51,3 Prozent „sehr wichtig“-Nennungen) als auch eine gute Unternehmenskultur und gute Stimmung im Unternehmen (43,2 Prozent) sind den Befragten aus dem Gesundheitsbereich sehr wichtig. 41,7 Prozent finden die Anerkennung der Arbeit durch den Chef oder die Chefin „sehr wichtig“, allerdings bewerten weitere 48,7 Prozent diesen Aspekt zumindest als „wichtig“.
Um einen „guten Arbeitgeber“ zu erkennen, zählen für mehr als zwei Drittel der Befragten persönliche Eindruck im Vorstellungsgespräch (71,8 %) sowie Berichte aus dem persönlichen Netzwerk (64,1 %). Im Vergleich dazu spielen für die Befragten Karrierewebsites kaum eine Rolle (13,5 %).
„Viel zu viele Unternehmen setzen immer noch auf den klassischen Karrierebegriff, wenn sie bei Fachkräften für ihr Unternehmen werben. Doch Altenpfleger haben in der Regel kein Interesse daran, ‚Karriere‘ zu machen“, sagte der Geschäftsführer von meinestadt.de, Georg Konjovic. Viel wichtiger seien ein positives Arbeitsklima, Jobsicherheit und die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einbringen zu können.