• News

Pflege-Report: Heimbewohner erhalten zu viele Psychopharmaka

An Demenz erkrankte Pflegeheimbewohner in Deutschland erhalten zu viele Neuroleptika. Das ist eine der zentralen Aussagen des Pflege-Reports 2017 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der am Mittwoch vorgestellt wurde. 43 Prozent der Bewohner mit Demenz bekommen demnach dauerhaft mindestens ein Neuroleptikum, während es bei Heimbewohnern ohne Demenz knapp 20 Prozent sind, heißt es in einer Untersuchung der Klinischen Pharmakologin Petra Thürmann für den Pflege-Report. „Der breite und dauerhafte Neuroleptika-Einsatz bei Pflegeheimbewohnern mit Demenz verstößt gegen die Leitlinien“, so Thürmann. Mit Blick auf Neuroleptika seien nur wenige Wirkstoffe zur Behandlung von Wahnvorstellungen bei Demenz zugelassen, und dann nur für eine Therapiedauer von sechs Wochen. 
Thürmann wies zudem darauf hin, dass die Werte in einigen europäischen Ländern unter denen in Deutschland lägen. So erhielten in Schweden zwölf Prozent, in Finnland 30 Prozent der demenzkranken Heimbewohner Neuroleptika. 
Pflegende bestätigen das Ausmaß an Psychopharmaka-Verordnungen in Pflegeheimen, ergab eine schriftliche Befragung von 2.500 Pflegefachpersonen durch das WIdO. Im Durchschnitt erhält demnach mehr als die Hälfte der Bewohner eines Pflegeheims Psychopharmaka, gaben die Befragten an. Zwei Drittel der Betroffenen (64 Prozent) erhielten die Verordnungen länger als ein Jahr. 82 Prozent der Pflegenden hielten diesen Umfang für angemessen. (HB)

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png