• News

Studie: Erstmals Senioren im Heim befragt

Der erhöhte Versorgungsbedarf bei Pflegeheimbewohnern ist gerechtfertigt, gängige Klischees wie der angebliche sogenannte Drehtüreffekt bei Klinikeinweisungen konnten allerdings nicht bestätigt werden. Auch Behauptungen, dass Heimbewohner oft nachts und am Wochenende in Krankenhäuser eingeliefert würden, stimmten einer aktuellen Studie zufolge nicht. Das sind Ergebnisse der neuen Studie „Bündnis 70 plus – medizinische Versorgung von Pflegeheimbewohnern" des Klinikums Nürnberg, wie die Einrichtung am Donnerstag mitteilte. 
Dass viele Heimbewohner unter chronischen Schmerzen, kognitiven Einschränkungen und depressiven Zuständen leiden, sei bekannt. Überrascht sei für die Forscher aber gewesen, wie viele Bewohner für sich depressive Zustände beschrieben hätten.
Als erste Maßnahmen aus den Ergebnissen werden die Mitarbeiter künftig in Fortbildungen für das Thema Depression sensibilisiert und wurde ein neues Palliativkonzept erarbeitet. 
Die Ergebnisse würden allerdings nur für die Stadt Nürnberg gelten und seien auf andere Kommunen in Deutschland nicht übertragbar. Die Studie sei allerdings die erste, die sich nicht ausschließlich aus registerbezogenen Daten speise, sondern in der Heimbewohner, Pflegende und Allgemeinärzte zu Wort kämen. Bisher seien auch bei Studien zur gesundheitlichen und medizinischen Versorgung von Pflegeheimbewohnern die Betroffenen kaum selbst befragt worden.
Die Wissenschaftler hatten 368 Heimbewohner, 37 Pflegende und elf Allgemeinärzte befragt. Insgesamt wurden über 120.000 Datensätze stationärer Klinikaufenthalte ausgewertet und im Vergleich von Senioren, die noch zu Hause leben, in Relation gebracht. (MIL)

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png