• News

Studie um Patiententötungen sorgt für Aufregung

Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke sorgt aktuell für kontroverse Diskussionen in der Gesundheitsbranche. Wie „Welt am Sonntag“ berichtete, hätten die Forscher rund 5.000 Ärzte, Kranken- und Altenpfleger danach befragt, ob sie in den vergangenen zwölf Monaten aktiv lebensbeendende Maßnahmen an Patienten vorgenommen oder in ihrem beruflichen Umfeld beobachtet hätten. Gut drei Prozent der Ärzte in Krankenhäusern sollen angegeben haben, dass sie dies selbst bereits getan hätten. Das äußerten dem Bericht zufolge auch fünf Prozent der Altenpfleger und 1,5 Prozent der Krankenpfleger. In Pflegeheimen sollten die Ergebnisse ähnlich ausgefallen sein. Hochgerechtet auf alle Ärzte, Alten- und Krankenpfleger in Kliniken und Heimen ergäben sich laut Wissenschaftler bundesweit rund 21.000 Fälle von Patiententötungen. 
Gesundheitspolitiker und Patientenschützer haben allerdings Zweifel an der Seriosität der Studie der Wissenschaftler um den Psychiater und Psychotherapeuten Karl H. Beine geäußert. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), bezeichnete die Ergebnisse – sollten sie sich als zutreffend herausstellen – als „Skandal“ und forderte schnellstmögliche Klarheit. Auch der Gesundheitsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, sagte: „Ich hoffe sehr, dass diese Zahl viel zu hoch ist.“ Er warnte davor, die Berufsstände unter Generalverdacht zu stellen.
Wie am Montag einige Medien berichteten, räumten mittlerweile die Forscher selbst ein, dass ihre Fragen missverstanden werden konnten. Studienteilnehmer hätten auch das Abstellen von Maschinen aufgrund von Patientenverfügungen gemeint haben können. (MIL)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png