• News

Verpflichtende MRSA-Screenings abschaffen?

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie und Leiter der Infektiologie der Klinik I an der Uniklinik Köln, Gerd Fätkenheuer, hat dafür plädiert, gezielte MRSA-Screenings in Krankenhäusern abzuschaffen. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) empfehle ein solches Screening für Risikopatienten. Es sei daher „quasi verpflichtend“. Es erfasse aber nur eine kleine Anzahl der mit einem Staphylococcus aureus besiedelten Personen. Die positiv getesteten Personen müssten dann aber isoliert werden. Dies sei mit zahlreichen negativen Folgen verbunden.

Die derzeitige Praxis entbehre „einer wissenschaftlichen Grundlage“, schreibt Fätkenheuer in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am Mittwoch. Seine Forderung begründet der Infektiologe unter anderem mit den Daten einer aktuellen Studie, die im Fachblatt „Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht wurde.

„Obwohl bereits andere qualitativ hochwertige Studien die Ineffektivität des MRSA-Screenings gezeigt hatten und obwohl inzwischen auch für MRSA-Infektionen sehr gute Behandlungsmöglichkeiten bestehen, müssen deutsche Kliniken bisher an dieser Praktik festhalten“, so Fätkenheuer in der FAZ. Es sei höchste Zeit, dass dieses vorgeschriebene Prozedere revidiert werde und dass Hygienevorschriften an der vorhandenen wissenschaftlichen Evidenz ausgerichtet würden. Dies sei im Interesse der Patienten, diene aber auch der „Entlastung der Kliniken von aufwendigen und überflüssigen Maßnahmen“.

Bei der britischen Studie gingen Wissenschaftler der Frage nach, wie oft es im Krankenhaus zu Übertragungen von Krankheitserregern auf Patienten komme. Die Untersuchung wurde auf einer Intensivstation und einer Intermediate Care Station durchgeführt.  Insgesamt wurden 1854 Patienten und 198 Krankenhausmitarbeiter getestet. Das Ergebnis: Nur in 25 Fällen wurde ein Staphylococcus aureus übertragen. In 20 Prozent davon handelte es sich um einen MRSA. (MJ)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png