Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat am Donnerstag die Weiterbildungsempfehlungen für Notfallpflege und Intermediate Care Pflege veröffentlicht. Insbesondere in der Notfallpflege habe es eine große Nachfrage der Krankenhäuser nach einer solchen Empfehlung gegeben, um die Pflegenden in den Notaufnahmen von Kliniken für diese sehr anspruchsvolle Aufgabe weitergehend zu qualifizieren, heißt es zur Begründung seitens der DKG. Dabei gehe es vor allem um die Bewältigung von schnell wechselnden, akuten und ungeplanten Pflegesituationen. Auch die Intermediate Care Pflege als Bindeglied zwischen Intensiv- und Normalstation sei durch besondere Anforderungen geprägt.
Besteht in einem Bundesland keine landesrechtliche Regelung der Weiterbildung, dienen die DKG-Empfehlungen als Muster. Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und dauert mindestens zwei bis höchstens fünf Jahre. Pflegefachpersonen mit einer Weiterbildung nach DKG-Empfehlung werden tariflich höher eingestuft.