• News

Personalmangel: Intensivbetten werden häufig gesperrt

Bettensperrungen aufgrund von fehlendem Personal scheinen im Intensivbereich keine Ausnahme zu sein. Dies bestätigt eine deutschlandweite Umfrage, die erforschte, wie oft, warum und mit welchen Folgen Bettensperrungen vorkommen. An der nicht repräsentativen Befragung beteiligten sich 508 Teilnehmer, davon überwiegend Pflegende. 70,5 Prozent gaben an, dass in ihrer Abteilung im letzten Jahr ein oder mehrere Betten gesperrt worden seien.

Interessant ist bei der Umfrage, dass zwar krankenhausintern das Personal über die Bettensperrungen informiert wird, aber nur in seltenen Fällen die betroffenen Patienten oder Angehörigen und nicht die Öffentlichkeit. Damit vertan wird laut Autoren die Chance, politische Entscheidungsträger auf die Situation hinzuweisen und eine öffentliche Diskussion anzustoßen.

Das Forscherteam, bestehend aus Peter Nydahl, Rolf Dubb und Arnold Kaltwasser, fordert dringend dazu auf, verbindliche, abgestimmte Verfahrensanweisungen zur Bettensperrung aufgrund von Personalmangel einzuführen. Damit könne den Mitarbeitern auf den Stationen und dem Management mehr Sicherheit in der Planung konkreter Maßnahmen gegeben werden. Auch empfehlen sie verbindliche Personalschlüssel für die Intensivpflege, wie sie auch von der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) gefordert werden.

>> Ausführlicher Artikel zur Studie „Bettensperrungen im Intensivbereich"
 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png