Zwei Jahre nach Start des Modellprojekts „Pflegequalität Hannover", haben die acht teilnehmenden Alten- und Pflegeeinrichtungen ein positives Zwischenfazit gezogen. Das Projekt erprobt ein System zur Messung von Qualität in der Altenpflege. Dieses wurde mittlerweile von allen Einrichtungen eingeführt und die Ergebnisse würden bereits jetzt dazu genutzt, die Pflege- und Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, heißt es in einer Meldung des Netzwerks „Gesundheitswirtschaft Hannover". Hierfür würden Bewohner und Angehörige regelmäßig befragt und Gesundheitsindikatoren der Bewohner ermittelt.
Den Aussagen der Teilnehmer zufolge, würde das Projekt zu neuen Erkenntnissen über die Lebensqualität der Bewohner führen und es ermöglichen, organisatorische Abläufe zu reflektieren.
Das Projekt war Anfang 2015 gestartet. Am 1. Februar 2017 sollen nun das Verfahren sowie erste Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden.