Die Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH im Saarland hat seit 2010 die generalistische Ausbildung erprobt. Nach Abschluss wird das Modellprojekt nun von allen Beteiligten als durchweg positiv bewertet. Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann sieht einer Meldung des Ministeriums zufolge die Generalistik als wesentliches Fundament für die Zukunft der Pflege. Die breite Einsatzmöglichkeit erhöhe laut der Ministerin die Flexibilität und Motivation der Pflegefachpersonen, stärke die Profession und trage damit zur Steigerung des Pflegeberufsbilds bei. Auch der Schulleiter sowie Pflegedirektoren der beteiligten Krankenhäuser und Altenheime befürworteten der Meldung zufolge nach Projektabschluss eine generalistische Ausbildung.
Die gemeinsame Ausbildung wurde in drei Kursen erprobt, der dritte Kurs schloss diese im März 2016 erfolgreich ab. Die Absolventen haben mit der Staatlichen Prüfung drei Berufsabschlüsse für die Arbeitsfelder Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erlangt.
Mit dem Projekt wurden die Erkenntnisse des bundesweiten Modellprojekts „Pflegeausbildung in Bewegung" genutzt und in der Praxis erprobt.