Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat angesichts der kürzlich veröffentlichten Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts an die künftige Bundesregierung appelliert, sich weiterhin verstärkt um die Belange der Pflege zu kümmern. „Aus der Pflegestatistik 2015 lässt sich ablesen, welche Bedeutung die Sicherstellung einer guten Versorgung der Bevölkerung bei Pflegebedürftigkeit hat", sagte DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel in einer Meldung von Dienstag. Die aus der Statistik hervorgehenden Zuwächse von Pflegbedürftigen erforderten Lösungen für viele Probleme. Allen voran nannte der DBfK hier den Fachkräftemangel, der aufgrund der vorherrschenden schlechten Arbeitsbedingungen noch massiver würde. Hier müsse man dringend agieren, um die Attraktivität des Berufs zu steigern. Konkret nannte der DBfK hierfür eine generalstische Pflegeausbildung, um Karrieren und europaweite Berufsanerkennung zu garantieren, den Einsatz von mehr Fachpersonal sowie das Ausschöpfen der Potenziale hoher Teilzeitquoten.