Altenpflegeschüler haben zusammen mit dem Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung gefordert. Schüler der Fachschule für Altenpflege der Marienhaus Kliniken GmbH in Trier appellierten in einer Meldung des VKAD an die Bundesregierung, eine gemeinsame Ausbildung aller drei Pflegeberufe umzusetzen, um den Altenpflegeberuf insgesamt zu stärken. Die Altenpflege werde gegenüber anderen Pflegeberufen zunehmend benachteiligt, begründete Jonas Tholl, Schüler des dritten Ausbildungsjahres, die Forderung. Ursächlich hierfür sei die fälschliche Berufswahrnehmung, welche zu der Annahme führe, dass die Anforderungen für den Altenpflegeberuf nicht sehr hoch seien. Dieses anhaltende schlechte Image führe schon jetzt zu einem Qualitätsverlust, so der Schüler. Diesen Problemen könne man nur mit einer zukunftsfähigen Ausbildung wie der Generalistik begegnen, wolle man den Beruf langfristig attraktiv machen.
VKAD-Vorsitzender Hanno Heil unterstrich die Forderungen der Altenpflegeschüler: „Nur mit einem breiten, durchlässigen und anschlussfähigen Ausbildungssystem, das jungen Menschen neue Karrierewege eröffnet, werden wir auch in Zukunft Schulabgänger aller Niveaus für den Pflegeberuf begeistern können", sagte er in der Meldung von Dienstag.