Die Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) verschärft nach Ansicht von Altenpflegern die bereits angespannte Situation. Die Pflegenden rechnen mit steigenden fachlichen Anforderungen und noch höheren psychischen wie körperlichen Belastungen. Das geht aus einer Umfrage unter rund 730 Pflegefachpersonen hervor, die der Fachverlag Vincentz Network gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut cogitaris durchgeführt hat. Gleichzeitig gab die überwiegende Mehrheit der Befragten an, dass es ihnen bereits unter den aktuellen Rahmenbedingungen schwer falle, gute Pflege zu gewährleisten. Eine höhere Bezahlung und ein bundesweit einheitlicher Personalschlüssel seien ihrer Meinung nach notwendige Maßnahmen.
„Die Ergebnisse sind mehr als besorgniserregend", kommentierte die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, in dieser Woche die Ergebnisse. „Es wird höchste Zeit, dass sich die Arbeitsbedingungen der Pflegenden positiv verändern."