Der Deutsche Pflegerat (DPR) hält die hohe Teilzeitquote in der Pflege für „bedenklich" und sieht dort „dringenden Handlungsbedarf". Mit 69 Prozent in der ambulanten und 63 Prozent in der stationären Pflege arbeiteten immerhin zwei Drittel der Beschäftigten in Teilzeit. Gleiches gelte auch mit Blick auf die Altersstruktur. 38 Prozent der Mitarbeiter in der ambulanten Pflege seien 2015 bereits 50 Jahre und älter gewesen, in der stationären Pflege 40 Prozent. In diesen aktuellen Zahlen der Pflegestatistik sei keine Entlastung des Pflegepersonals zu erkennen. Vielmehr nehme die körperliche und psychische Belastung weiter zu. „Das ist ein Warnsignal für die Bundesregierung", sagte DPR-Präsident, Andreas Westerfellhaus, am Freitag in Berlin. Der DPR fordere deshalb dazu auf, die Maßnahmen gegen den Pflegepersonalmangel die kommenden Jahrzehnte endlich an die erste Stelle zu setzen.